Aufbruch in die Erneuerung

 
 

abilia agiert nicht länger hierarchisch, also kraft formell verliehener Macht, von oben nach unten, sondern weitgehend selbstorganisiert auf das Kundenwohl fokussiert.

Als selbstorganisiertes Unternehmen stellen wir unsere Klientel in den Mittelpunkt, welche den Purpose (die Sinnhaftigkeit unserer Dienstleistung) anspricht. Die Mitarbeiter*innen stehen nicht unten in der Hierarchie, sondern agieren auf Augenhöhe und in dynamischer Interaktion im Kreis mit den Führungskräften und den Partnern der Institution. Die Kaderebene (Teamleitungen) übernimmt die Rolle des Koordinators und Moderators, des Inspirators und Möglichmachers. Sie entfernt Hürden und schafft Freiräume, damit die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter selbstorganisiert arbeiten können. Die Rolle der Geschäftsleitung wandelt sich. Sie ist nicht mehr die Spitze, auf die alles zuläuft. Vielmehr entspricht sie dem Fundament von abilia und sorgt für die nötige Stabilität. Sie ist Bindeglied in Richtung Öffentlichkeit und sie ist Brückenbauer in Richtung Zukunft.

Die abilia-crew ist gemeinsam auf die Reise zu einer Orbit-Organisation aufgebrochen. Alle können ihren Anteil in den Umwandlungsprozess mit einfliessen lassen. Auf dem Weg werden uns wertvolle Erkenntnisse, spannende Erlebnisse aber auch schwierige Erfahrungen und schmerzvolle Rückschläge begegnen. Als lernende Organisation besitzen wir über ein sehr gutes Fundament und über ein grosses gegenseitiges Vertrauen für den bevorstehenden Veränderungsprozess. Wir von abilia freuen uns, die Zukunft unserer Institution gemeinsam zu gestalten.

Orbit-Organisation  abilia