Informationen zu den Stellen

Wissenswertes zu einer Stelle bei  abilia

Abkürzungen

  • A = Mitarbeitende Beschäftigung/Tagesstruktur
  • B = Mitarbeitende Wohnbereich
  • P = Mitarbeitende Pflege

Funktionen

  • A3/B3/P3 Begleitung Beschäftigung, Begleitung Wohnbereich oder pflegerische Tätigkeit (Assistenzfunktion, erfordert keine Fachausbildung)
  • A2/B2/P2 alles von A3/B3/P3 plus Bezugspersonenarbeit
  • A1/B1/P1 alles von A2/B2/P2 plus Ressortverantwortung   – Unsere Ressorts: Praxisanleitung/Berufsbildner und Lebensqualität (Lebensqualitätskonzeption nach CURAVIVA)

Lohngestaltung

Die abilia richtet sich nach kantonalen Ansätzen und legt den Lohn aufgrund der Einstufung der Funktion (z.B. B1), der Ausbildung (z.B. Fachperson  Betreuung EFZ) und der beruflichen Erfahrung fest.

Arbeitszeit

Die abilia arbeitet mit Jahresarbeitszeit.

  • 365 Tage, 24 Stunden
  • Früh-, Tages-, Abenddienste und geteilte Dienste je nach Bedarf im Wohnhaus
  • Nachtwache (Wohnhaus Friedensgasse und Erlenmatt), separates Team
  • Nachtpräsenz (alle Wohnhäuser  ausser Friedensgasse), alle Mitarbeitende
  • Wir planen die Arbeitszeiten zwei Monate im Voraus. Wünsche können in die Planung eingebracht werden

Bewerbungsdossier

  • Wir erwarten ein vollständiges Dossier per Post oder elektronisch
  • Ein Passfoto erleichtert uns die Orientierung
  • Nennen Sie uns bitte Ihren Wunsch zum Arbeitspensum

Auch wenn keine Stellen offen sind, freuen wir uns  über Ihre Spontanbewerbung.