Birmannsgasse
«Damit alle BewohnerInnen ihre Individualität gleichermassen leben können, braucht es Strukturen, die die unterschiedlichen Bedürfnisse, aber auch Freiräume und Möglichkeiten sichtbar machen.»
Das Wohnhaus wurde 1997 vom Basler Architekten Michael Alder erbaut und mit dem Label «Auszeichnung guter Bauten» der Stadt Basel ausgezeichnet.
Das «Erweiterte Begleitungskonzept» ergänzt das übergeordnete Betriebs- und Begleitungskonzept der abilia mit dem spezifischen Grundangebot der Wohngruppen Birmannsgasse.
Das Wohnhaus Birmannsgasse bietet 13 Wohnplätze auf zwei Standardwohngruppen für Menschen in der 3. Lebensphase. Standard bedeutet, dass sich das Angebot an Personen mit leichtem bis mittlerem Begleitbedarf richtet.
Der inhaltliche Fokus liegt auf
- der begleiteten Lebensgestaltung mit geringem, assistierendem Pflegebedarf.
- der Vorbereitung auf die Pensionierung und auf die Gestaltung des Lebensabschnittes nach dem Erwerbsalter.
- der Weiterentwicklung und Umsetzung der individuellen Lebensentwürfe.
- dem Umgang mit den Themen Alter und Abbauprozess.
Das Angebot beinhaltet
- assistierende Begleitung an 365 Tagen während 24 Stunden
- die Begleitung während der Nacht durch einen Nachtpikettdienst
- begleitete Tagestruktur (Aktivitäten des Alltags, Küche, Lingerie).
- individuelle und gemeinsame Aktivitäten (Freizeit/Ferien).
- gute Verkehrsanbindung, Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten im Quartier „Am Ring“.
- einen Garten zur Erholung und als Rückzugsmöglichkeit.
- für Rollstuhlfahrer geeignete Räumlichkeiten mit Personenlift (keine spezifischen Pflegeeinrichtungen).
- 12 Einzelzimmer
- 1 Entlastungs-/Ferienzimmer
Wohngruppe UG
Auf der unteren Wohngruppe leben KlientInnen, welche bei der Gestaltung und Umsetzung ihrer Tagesstruktur vermehrt auf Assistenz angewiesen sind. Im Zentrum der Begleitung steht der Erhalt von bisher erworbenen Fähigkeiten. Der primäre Fokus liegt auf den Aktivitäten des täglichen Lebens. Die Assistenzbegleitung richtet sich an den selbstbestimmten Wünschen und Vorstellungen der KlientInnen aus, um ein aktives und modernes Alterswohnen zu ermöglichen. Tritt der biologische, psychologische und soziale Abbauprozess in den Vordergrund wird ein geeignetes Setting innerhalb oder ausserhalb von abilia gesucht.
Wohngruppe OG
Die Wohngruppe im OG entspricht einer modernen Alters WG. Dieses Wohnsetting ist geeignet für KlientInnen, welche weitgehend selbständig ihrer Tagesstruktur nachgehen (Arbeit/Freizeit), zugleich den Sicherheit gebenden Rahmen einer dauerbesetzten Wohngruppe brauchen. Gemeinsam mit bedarfsgerechter Assistenz führen sie ihren Haushalt so weit wie möglich selbständig. Gemeinschaft und eine individuelle Lebensgestaltung ergänzen sich dabei.