
Wir machen UN-BRK
«Es ist einfach Fehler zu sehen; anspruchsvoll ist es herauszufinden, wo jemand seine Stärken hat.» Auf diesem Weg hat José Ornstein die UN-BRK entdeckt und
«Es ist einfach Fehler zu sehen; anspruchsvoll ist es herauszufinden, wo jemand seine Stärken hat.» Auf diesem Weg hat José Ornstein die UN-BRK entdeckt und
Mit grosser Freude und berechtigtem Stolz dürfen wir verkünden, dass vier unserer Auszubildenden ihre Ausbildung bei abilia erfolgreich abgeschlossen haben. Leonie (Wohnhaus Schützenmatt) und Aleksandra
Im Rahmen der Woche der Berufsbildung hatte unsere Schülerin Leonie Hürlimann die tolle Gelegenheit, ein Radiointerview bei Radio Basilisk zu geben! Gemeinsam mit ihrem Berufsbildner
An der heutigen Konferenz Lebensqualität haben wir uns intensiv mit der Frage auseinandergesetzt: Was braucht es, um gut zusammenleben zu können? Schnell wurde klar, dass
Selbstorganisation im Kontext von abilia bedeutet, dass… Mitarbeitende sich individuell in ihrer Rolle und kollektiv im Team selbst organisieren können dies im Rahmen des organisationalen
Am Freitag, 20. September war es wieder soweit: Delegierte Klient:innen sowie Mitarbeitende sämtlicher acht Abteilungen von abilia trafen sich zur inklusiven Konferenz Lebensqualität. Die Konferenz
Im Rahmen des abilia Bildungsraums führen wir eine regelmässige Veranstaltung durch, welche Impulse zur Umsetzung der UN-BRK geben soll und die Fachpersonen in einen selbstorganisierten
Herzliche Gratulation… Malin und Simon zum bestandenen Lehrabschluss «Fachperson Betreuung – Menschen mit Beeinträchtigung» Während einer intensiven und lehrreichen Zeit, geprägt von Herausforderungen, Rückschlägen und
Heute kamen die Klient:innen der Kommunikationswerkstatt echt ins Schwitzen. Die inklusive Konferenz Lebensqualität erarbeitet aktuell ein niederschwelliges Meldewesen, welches die Kommunikationswerkstatt visualisiert. Auf einem Ampelplakat
Als langjähriger Mitarbeiter von abilia kennt er unsere Organisation aus dem Effeff. Vor sieben Jahren hat er sich dem Team der Aussenwohngruppen iTB angeschlossen. Als